0. Das Jesus ist König Konzept

Standortbestimmung

Wir leben allerdings in einer Gesellschaftsordnung, die von Organisationen, Institution und Regeln, die das Leben in ihr und untereinander bestimmen, voll ist. Ein Wort dafür ist Bürokratie, aber auch Versicherung oder Politik und Staat.

Es ist nicht möglich alles sofort abzuschaffen, ohne dass hier das Chaos ausbricht, aber wir können mit einem neuen Umgang untereinander und unserer Eigenverantwortung etwas Neues wachsen lassen, jeder an seinem Platz und an der Stelle, an der er die Macht hat.

Die Nahrung, die wir zu uns nehmen, ist in großen Teilen verändert und vergiftet.

Nur das kann für den biologischen Menschen eine artgerechte Nahrung sein, was die Natur ihm gibt, und so wie sie es ihm gibt. Unsere Verbesserungen, die Lösungen, die wir gefunden haben um die Mühsal von Anbau und Zubereitung zu deligieren, schaffen neue Probleme, denn durch veränderte Nahrung bekommt der Körper nicht mehr die notwendigen gesunden Stoffe, die Krankheit und Alter verhindern oder aufschieben.

Die moderne Landwirtschaft verändert den Boden und belastet mit Pestiziden, die Verarbeitung in der Industrie verschlimmbessert weiter und der kranke und anfällige Mensch wird dann zum willigen Nutzer der modernen Medizin, die wieder reparieren soll, was durch nicht artgerechte Menschenhaltung und Ernährung kaputt gegangen ist. Dabei ist eine echte Heilung nicht erwünscht, weil sie den zu melkenden Kranken, dem Zugriff der Medizinindustrie entzieht und daher ihre Gewinne schmälert.

Lernen ist ein Prozess, und jeder Mensch kommt mit dem Wunsch zur Welt zu Lernen. Man muss nur Kinder beobachten um das bestätigt zu sehen. Es ist nicht nötig die Kinder zum Laufen oder Sprechen zu animieren, in einer Welt, in der Menschen laufen und sprechen, lernen die Kinder das ganz von alleine. Dieses Bedürfnis der Kinder zu Lernen, wird dann in der Schule pervertiert, weil wir sie mit dem Wissen vollstopfen, das wir für wichtig halten. Wäre das richtig so, wären wir nicht in dem Dilemma, in dem wir sind: Verschmutzte Umwelt, manipulative Medien, korrupte Politiker, aber unser Wissen, unsere Regeln, sollen den Kindern vermittelt werden, damit sie in diese Gesellschaft passen. Wir selbst kranken an dieser Gesellschaft, warum nutzen wir nicht die Unschuld der Kinder und lassen sie nach neuen Wegen forschen?

Erkenntnis kommt aus dem Lernprozess, und macht neugierig auf weiteres Lernen, denn unser Gehirn wünscht weitere Erkenntnisse, es lebt davon. Was unsere Schulen und Universitäten vermitteln, ist der Stand des jetzigen Wissens als abschließender Fakt, Anerkennung der Autorität der Wissenschaft, bestätigt durch Qualitätssiegel, nach Regel und Norm, die die Organisationen aufstellen. Konsenz in der Wissenschaft gibt es nicht, aber der Öffentlichkeit kann man ja nicht zumuten immer in die Tiefe zu gehen, es würde sie ja nur verwirren, und da ja alle diese Fachleute wissen was richtig ist, ist es auch legitim dies als Konsenz darzustellen.

Selbstjustiz ist abgeschafft, wir haben ein System, in dem Recht und Gesetz herrschen, Regeln, nach denen die Gesellschaft funktioniert. Aber auch hier ist der menschliche Drang zu regeln, zur Perversion verkommen. Man braucht sich nur anzusehen, wie lang die AGBs sind, wenn man ein Handyspiel herunterladen möchte. Die kostenlose Nutzung von YouTube beschert einem alle paar Minuten Werbung, selbst wenn man sich inkognito einloggt, zugeschnitten auf die persönliche Situation, denn die Vernetzung durch Google, WhatsApp, Facebook und Co stellt sicher, dass wir in eine Falle laufen, selbst wenn wir immer wieder zu entkommen versuchen.

Grundlage all dieser Gesetze waren mal die 10 Gebote, die im Judentum zu 613 Gesetzen präzisiert wurden. Jesus hat sie in den zwei Geboten zusammengefasst: Du sollst Gott lieben, von ganzem Herzen, ganzer Seele und allen deinen Kräften, und deinen Nächsten, wie dich selbst.

(Auch daran wird immer wieder herumgedeutelt, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass es alles Ausreden sind, weil man sich dem Anspruch nicht stellen will)

Wie sich diese beiden Arten, mit den 10 Geboten umzugehen, unterscheiden, kann man wunderbar in der Bibel nachlesen. Die vier Evangelien des neuen Testamentes sind da eine passende Quelle.

Dieses Präzisieren, Verbessern oder Umdeuten ist das übliche Verfahren die Wahrheit zu verschleiern.

Vom dem fröhlichen Lernen des Kindes zur „Vermittlung“ des Wissens in Schule und Universität, von der platten Selbstverständlichkeit der eigenen Erfahrung zu den „nützlichen Erkenntnissen“ der Wissenschaft und Forschung. Bewertet wird das von Rating-Agenturen anhand der Anzahl der Veröffentlichungen und den Zitaten der Kollegen. Computergerecht wird gezählt… und damit wird dann die Qualität der wissenschaftlichen Forschung festgestellt.

Das hat doch System, oder?

Und was ist mit unserer tollen, arbeitsteiligen Gesellschaft?

Was ursprünglich mal als Erleichterung gedacht war: „wenn du Brot für mich mit backst, nehme ich auch deine Schafe mit auf die Weide“, wird heute pervertiert. Durch immer knappere Kalkulation und Synergieeffekte aus Produktion in Niedriglohnländern und Transport in Hochlohnländer werden Menschen ausgenutzt, Ressourcen verschwendet, die Umwelt geschädigt. Alles für die Profite derer, die keine Lust zum Arbeiten haben, sondern lieber von Kapitaleinkünften leben, und damit das keiner merkt, sind die faulen Flüchtlinge oder Arbeitslose schuld.

Dabei ist vor allem die Vermischung von Bedürfnis und Gier, echter Not und laut eingefordertem Anspruch der Grund für Verwirrung.

Damit das System funktioniert, brauchen wir Organisationen für unser „Gemeinwohl“ wie die Nato, die für unsere Sicherheit sorgt, die EU, die für Gerechtigkeit in Europa und gleiche Regeln sorgt, die Krankenversicherung, die unsere Arztrechnungen bezahlt usw. Je länger die Leitung, desto mehr potentielle Lecks sind möglich und wir sehen täglich, wo überall die Lecks sind.

Das Blut im System ist das Geld, es versorgt alles, transportiert Werte und Arbeitszeit und ist die letzte Reserve, wenn alles andere versagt. Aber was ist Geld? Per Definition ist Geld Nichts, denn es hat keinen eigenen Wert. Es ist genau das wert, was man damit kaufen kann oder möchte. Will man nichts kaufen, oder kann man nichts kaufen, ist es wertlos.

Wie entsteht Geld?

Unser Schuldgeld entsteht aus dem Wunsch es zu haben, denn wenn wir einen Kredit aufnehmen, bekommen wir das Geld gegen das Versprechen es, Geld + Zins, zurück zu geben. Es beruht also auf dem Vertrauen in unsere Arbeitskraft, unserer Möglichkeit Werte zu schaffen. Die andere Seite, die des Kreditgebers in Form der Banken, nutzt die Möglichkeiten die die Mathematik bietet: Wahrscheinlichkeit, Statistik, Risikoberechnung, Kalkulation. Die Banken geben 1000 Euro an dich, gegen das Versprechen ihr 1100 zurück zu geben und dieses Versprechen wird an den Nächsten als schon erledigt verkauft, so wie auch du keine 1000 Euro von der Bank bekommst, sondern nur das Versprechen sie nutzen zu können.

Ein Kettenbrief, eine im Prinzip verbotene Art Geschäfte zu machen. Jede Geldaktion die du tätigst stärkt das System, wobei Bargeld verhindert das deine Transaktionen bekannt werden und manipuliert werden können und Überweisungen oder Kartenzahlungen diese offenlegen.

Und dann gibt es da noch die Medien, die, die uns mit Informationen versorgen, uns sagen, was wir wissen müssen. Da reisen auf Wahrheit bedachte, Not und Gefahr nicht fürchtende starke Männer und Frauen in Kriegs- und Krisengebiete um uns zu sagen was Sache ist. Wir werden beständig mit den Problemen der ganzen Welt konfrontiert und unser Bedürfnis zu helfen mündet in der Überweisung von Spendengeldern auf Konten von Institutionen die uns versprechen die Not zu lindern. Institutionen stellen sicher, dass das Geld auch wirklich den Bedürftigen zugute kommt. Zumindest ein Teil… man braucht natürlich auch was für Verwaltung oder Werbung, sonst kommt ja nichts mehr rein um dieses gute Werk weiter zu machen.

Begonnen hat das mit dem Wunsch des Menschen nach Erkenntnis und Verbesserung des Bestehenden. Am Anfang der Bibel beschrieben als das „Essen von der Frucht des verbotenen Baumes“

Kommentare deaktiviert für Standortbestimmung